:/page$ Über mich

Ich bin Jahrgang 89 und habe im Mai 2019 – also im Alter von 29 Jahren – die Amateurfunkprüfung abgelegt.

Ich habe schon als Kind durch meinen Vater viel mit Funk zu tun gehabt. Damals bin ich im Alter von ca. 8 Jahren mit meinen Freunden mit dem Conrad CV40 CB-Handfunkgerät durch die Gegend gerannt… das war schon ein richtiger Klopper.

Danach kamen regelmäßig neue „Spielzeuge“, wie z.B. PMR Handfunkgeräte, die immer kleiner und besser wurden. Auch Scanner zum Abhören des Amateurfunks habe ich gerne genutzt und war ganz fasziniert davon. Irgendwann im Alter zwischen 10 und 13 Jahren war ich auch einmal mit meiner Pfadfindergruppe (VCP Laatzen) beim Jamboree-on-the-Air (JOTA). Da wurde beim damaligen IBM-Klub in Laatzen (nahe des Messegeländes) groß Aufgebaut und uns wurde von den Funkamateuren alles genau erklärt und wir durften reinhören und uns auch mit den anderen Stationen unterhalten, nachdem der Funkamateur die Verbindung „eröffnet“ hat.

Mit dem Erhalt meines Führerscheins ging es dann natürlich gleich weiter mit CB-Mobilfunkgeräten. Im Freundeskreis hatten damals sehr viele ein solches Gerät im Auto und ab und zu haben wir uns dann auch am Wochenende zur Fuchsjagd mit dem Auto verabredet… Das hat echt Spaß gemacht! Der gejagte hatte eine halbe Stunde Zeit sich in einem – vorher großzügig festgelegtem – Bereich zu verstecken und hat dann einen Dauerträger gesendet. Die anderen haben dann jeweils mithilfe eines S-Meters und ihren Autos die Suche begonnen. Mit den maximalen 4 Watt Geräteleistung und dem großzügigem Bereich hat das natürlich etwas gedauert, bis alle den Fuchs gefunden haben. So hat der erste, der den Fuchs gefunden hat, schon einmal ganz in Ruhe sein nächstes Versteck suchen können. Anliegerstraßen und Ortschaften waren natürlich Tabu, aber irgendwie gab es immer einen freien Feldweg, der recht abgelegen war. Oft wurde das Versteck auch schon in den Tagen zuvor augekundschaftet. Das ganze ging meistens von spät abends bis in die frühen Morgenstunden.
Zu der Zeit war auch kaum noch was los auf dem CB-Funk, sodass wir niemanden gestört haben, da es weitaus genug freie Frequenzen gab.

Danach war erstmal eine große Zeit Stille rund um das Thema Funk. Die Ausbildung, ein Umzug und die Geburt meines Sohnes haben neben meinen anderen Hobbies erstmal für genug Beschäftigung gesorgt. Erst im Alter von 29 kam ich wieder dazu und habe dann direkt die Amateurfunkprüfung abgelegt.


Diese Webseite nutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.

Datenschutzerklärung